 |
 |
 |
 |
Technologie TFT-Displays / Aktive Displays
|
 |
Prinzip / Aufbau
Ein TFT-Display besteht grundsätzlich aus einer TN-Zelle, einem Farbfilter und einem Transistor pro (Sub-) Pixel.
Der Transistor steuert die Helligkeit des jeweiligen Sub-Pixels
direkt vor Ort. Mit dieser Technologie werden schnellere Schaltzeiten
und eine genauere Steuerung des Pixels gegenüber Passiv-Displays
ermöglicht. Mit dieser Technologie ist es auch möglich,
sehr hohe Auflösungen (grösser als 640 x 480 Pixel)
zu realisieren.
|
Schnittstellen
Da ein TFT zumeist mit sehr vielen Daten versorgt
werden muss, existieren verschiedene standardisierte Schnittstellen,
um TFT-Displays anzusteuern. Dazu gehören:
- Proprietäre Analog-Schnittstelle
- TTL (18-Bit oder 24-Bit)
- VGA (Analog RGB), wird z.B. von PC-Grafikkarten erzeugt
- DVI (Digital Visual Interface), wird z.B. von PC-Grafikkarten
erzeugt
- LVDS (Low Voltage Differential Signaling)
|
|
 |
|
 |
|
 |
Admatec AG
Fabrikstrasse 10
CH-4614 Hägendorf
Fon +41 62 896 00 48
Fax +41 62 896 25 80
info
 
|
|
 |